- 千姿百態看德國·國情篇(漢德對照)
- 桂乾元主編 彭彧 方宜盛編寫
- 621字
- 2021-02-20 14:19:30
Allgemeines über Deutschland
Heutzutage ist die Bundesrepublik Deutschland ein f?deraler Staat in Mitteleuropa, der aus den 16 Bundesl?ndern gebildet wird. Deutschland ist Gründungsmitglied der Europ?ischen Union sowie deren bev?lkerungsreichstes Land. Es ist Mitglied der UN, der OECD, der NATO, der G7 und der G20. Die Bundesrepublik gilt als politisch und wirtschaftlich einflussreichster Staat Europas und ist ein gesuchtes Partnerland auf globaler Ebene.
Gr??e und die 16 Bundesl?nder
Geographisch gesehen liegt Deutschland im Herzen Europas. Es hat eine Fl?che von 357.340 Quadratkilometern. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind manche Gebiete Deutschlands (Ostpreu?en, Schlesien, Westpreu?en, Teile Pommerns) an Polen und die ehemalige Sowjetunion gefallen, deshalb ist die jetzige Fl?che um etwa 25% kleiner als die von dem ehemaligen Deutschen Reich um 1937. Die breiteste West-Ost-Ausdehnung Deutschlands misst in der Luftlinie 640 km, w?hrend die l?ngste Nord-Süd-Erstreckung 876 km betr?gt. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 gibt es nun insgesamt 16 Bundesl?nder in Deutschland, darunter elf alte Bundesl?nder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein) und fünf neue Bundesl?nder (Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen). Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin.
Nachbarl?nder und Grenzen
Seit der Vereinigung beider deutscher Staaten im Jahr 1990 ist dieses Land von neun Nachbarstaaten umgeben: Im Norden grenzt Deutschland an D?nemark, im Nordosten an Polen, im Osten an Tschechien, im Südosten an ?sterreich, im Süden an die Schweiz, im Südwesten an Frankreich, im Westen an Luxemburg und Belgien und im Nordwesten an die Niederlande. Die Grenzen belaufen sich insgesamt auf 3.757 km und die Küste auf 2.389 km. Damit ist Deutschland das Land mit den meisten europ?ischen Nachbarstaaten.
Die Grenzen zwischen Deutschland und den Nachbarl?ndern sind alle offen. Es gibt viele Grenzübergangsstellen, die man ohne Formalit?ten und Kontrolle überschreiten kann, aber dies gilt nur für Bürger aus den Staaten der Europ?ischen Union oder den Schengen-Staaten, alle anderen Ausl?nder brauchen weiterhin ein Visum, wenn sie in die Bundesrepublik Deutschland einreisen m?chten.
Nationale Symbole für Deutschland
Die Staatsflagge Deutschlands besteht aus den Nationalfarben Schwarz-Rot-Gold und stellt eine Anlehnung an die Farben der Revolution?re von 1848 und der Weimarer Republik dar. Das Emblem der BRD, das Bundeswappen, ist ein schwarzger?ndertes gelbes Quadrat mit dem Bundesadler. Ein weiteres nationales Symbol ist die Nationalhymne der BRD, n?mlich das ?Deutschlandlied“ (?Das Lied der Deutschen“) von Hoffmann von Fallersleben. Im Jahr 1841 dichtete er dieses Lied als Ausdruck des Strebens nach einem Nationalstaat, der alle Deutschen umfassen sollte. 1922 wurde es von Reichspr?sident Friedrich Ebert zur Nationalhymne der Weimarer Republik erkl?rt. Im Jahr 1952 erkl?rte Bundespr?sident Theodor Heuss das ?Deutschlandlied“ zur Nationalhymne. Da die erste Strophe des Liedes (?Deutschland, Deutschland über alles“) w?hrend der Nazizeit von den Nationalsozialisten für ihre nationalsozialistische Ideologie umgedeutet und für ihre Eroberungspolitik missbraucht wurde, wird heute in Deutschland bei offiziellen Anl?ssen nur die dritte Strophe des Liedes gesungen.
Au?erdem k?nnen einige gro?artige Bauwerke (wie z. B. das Brandenburger Tor mit der Quadriga usw.) und berühmte Personen (wie z. B. Johann Wolfgang von Goethe als deutscher Nationaldichter usw.) auch als nationale Symbole für Deutschland betrachtet werden.